Weiterbildungen für Mitarbeitende in der Kinderbetreuung
Ein Teil der Angebote wurde spezifisch für den Kinderbereich entwickelt, andere sprechen auch sozialpädagogische Fachpersonen mit an. Die gemischte Zielgruppe bietet Möglichkeit zu Inspiration, Austausch und zum Blick «über den Tellerrand» in die Nachbardisziplin.

- Sinne, Wahrnehmung, Natur und Bewegung *
- Zusammenarbeit mit Eltern *
- Umgang mit Verschiedenheit *
- Sprachförderung *
- Beobachtung und Dokumentation in Kita, Hort und Spielgruppe *
- Freispiel mal anders - Neue Perspektiven
- Tablets in der Kita?!
Weiterbildungsinitiative Winterthur
Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende bzw. Betreuungspersonen in Institutionen/Einrichtungen für Vorschulkinder und für Lehrpersonen der Kindergärten der Stadt Winterthur.
- Lehrgang Klassenassistenz und schulergänzende Betreuung - Mit Kopf, Herz, Hand und Rollenverstand - für Mitarbeitende in Schulen, Horten, Tagesstrukturen
- Neue Autorität im Rahmen sozialpädagogischer Praxis - Einführung in das Konzept pädagogischer Präsenz nach dem Ansatz von Haim Omer
- Medienpädagogik - Kinder und Jugendliche im Umgang mit Social Media begleiten
- Lösungsorientiertes Handeln im sozialen Kontext
- Lösungsorientiertes Handeln im sozialen Kontext - Differenziertes Verständnis im Kontext eigener Berufspraxis (Aufbaukurs)
- Spielend Konflikte lösen - Spielerische Methoden in der Konfliktbearbeitung
- «Cool» kochen - Snacks, Fastfood & Gemüse: genussvoll und gesund!
- NDS Erlebnispädagogik (Teil 1) - NDK Natursportliche Erlebnispädagogik
- NDS Erlebnispädagogik (Teil 2) - NDK Angewandte Erlebnispädagogik
- Branchenzertifikat kibesuisse: Pädagogische Leitung in Kindertagesstätten - Nachqualifikation für erfahrene Führungspersonen
- NDK PraxisausbildnerIn - Mit SVEB-Zertifikat Modul 1 und Berufsbildnerausweis *
- Wirksam kommunizieren - Kommunikative Fähigkeiten verbessern und gezielt einsetzen *
- Grundlagen der Teamentwicklung - Effiziente Teams fallen nicht vom Himmel ... was Sie tun können! *
- Führungslehrgänge im Sozial- und Gesundheitsbereich - Team-, Bereichs- und Institutionsleitung
- Auftrittskompetenz - Spielen, reflektieren, echt sein: ein Training mit spielerischem Ernst
- Grenzen setzen - Grenzen erfahren - Respektvolle Beziehungen im Team pflegen
- Ressourcenorientiertes Selbstmanagement - Zürcher Ressourcen Modell ZRM® *
- Kommunikationstraining: Hier stehe ich - und kann auch anders - Wirksamer und sicherer reden und verhandeln
- Der Gewalt einen Schritt voraus - Risikosituationen erkennen und Gewalteskalationen stoppen

* Diese Weiterbildungen entsprechen den Qualitätsentwicklungsbereichen 1-6 des QualiKita Labels
Kontakt: Melanie Bolz, Bildungsbeauftragte Kindererziehung/Sozialpädagogik, m.bolz@curaviva.ch, Tel. 041 419 01 89